Der WirtschaftsDienst bietet Unternehmerinnen und Unternehmern, Führungskräften und Entscheidungsträgern aus der niedersächsischen Wirtschaft, Politik und
Verwaltung ein umfassendes Angebot von der Bereitstellung aktueller Informationen, gezielter Geschäftsentwicklung in Unternehmen und strategischer Vernetzung.
Wir sind Ihr Partner für wegweisende Entscheidungen und strategische Lösungen. Sie bekommen von uns professionelle und exklusive Beratungs-, Kommunikations- und
Veranstaltungsleistungen. Gemeinsam setzen wir Ihre Vision in die Tat um oder zeigen Ihnen individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen.
Sprechen Sie uns an und lassen sich jetzt beraten – für Ihren Erfolg von morgen! Wir freuen uns auf einen Austausch!
Aus dem täglichen Kontakt zu Unternehmern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik heraus, verfügt der WirtschaftsDienst über eine starke branchenübergreifende Vernetzung in Niedersachsen und seinen Regionen. Als Exklusiv-Partner lassen wir Sie an dem daraus entstehenden Wissen und Know-how teilhaben. Die „Exklusiv-Partnerschaft“ öffnet Ihnen die Tür zu unserem Netzwerk und ermöglicht ein intensives Kennenlernen, regelmäßigen Kontakt sowie exklusive Informationen. Zu den umfangreichen Leistungen gehören etwa die gezielte Teilnahme an verschiedenen exklusiven Veranstaltungsformaten, die Versorgung mit individuell auf Ihre beruflichen Bedürfnisse ausgerichteten Informationen zu Unternehmen, Personen, Initiativen und Projekten.
Andreas Bosk
Geschäftsführer WirtschaftsDienst
Herausgeber WirtschaftsDienst Medien
Künstliche Intelligenz und Robotik verändern die industrielle Produktion – und bieten gerade kleinen und mittleren Unternehmen enorme Chancen: effizientere Abläufe, höhere Produktqualität, neue Geschäftsmodelle und Entlastung bei Personalengpässen. Gleichzeitig gilt es, technologische Hürden zu überwinden, Investitionen strategisch zu planen und die Belegschaft frühzeitig einzubinden. Wie gelingt der Einstieg in KI-gestützte Produktionsprozesse und intelligente Automatisierung? Welche Lösungen, insbesondere aus Niedersachsen, sind praxistauglich und wirtschaftlich umsetzbar?
Beim 29. WirtschaftsDienst Forum geben Expertinnen und Experten praxisnahe Einblicke und Impulse aus erfolgreichen Unternehmensbeispielen. Diskutieren Sie mit, stellen Sie Fragen – und
knüpfen Sie neue Kontakte in entspannter Atmosphäre. Gemeinsam mit unseren Forum-Partnern und Sponsoren laden wir Sie herzlich zur Information, Diskussion und Vernetzung ein.
Impulse | Diskussion | Netzwerken
WirtschaftsDienst Forum
Mittwoch, 25. Juni 2025
9 bis 12 Uhr
Veranstaltungsort:
IPH Institut für Integrierte Produktion Hannover GmbH
Hollerithallee 6, 30419 Hannover
Weitere Infos auf: www.wirtschaftsdienst-forum.de
Die aktuelle Ausgabe des WirtschaftsDienst Magazins steht für unsere Abonnenten ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Wir präsentieren Ihnen folgende Themen:
Bosch: Chance für Hildesheimer Werk? // Ministerpräsidentenwahl: Lies ordnet Aufgaben neu // Hornetsecurity wird hannoversches „Einhorn“ // Auf ein Wort: „Geht noch 'was bei Bosch?“ // Talanx erhöht Dividende // Gesundheit: Mehr Ausfälle // Im Fokus: Agrar & Ernährung >> Dritter Digitalisierungspreis >> Skyseed erhält Investition >> Neu: Kongress „Insects Plus“ // Dividende erhöht // Battery Lab in Gründung // Auf eine Tasse Kaffee ... // eurolaser kooperiert // Energiewende „auf Kurs“ // Intra verlässt VW-Konzern // Geothermie: Tragende Säule // Avista Oil: Konsortialkredit // Didacta zurück in Hannover // Im Fokus: Lage. Lage. Lage. >> proRC investiert in Seehafen >> Weniger Wohnungen in 2024 >> „WohnRaum“: Erstes Projekt // TÜV: Neue Vorständin // Umfrage: Tourismus lief gut // „Female StartAperitivo“: Gründerinnen ausgewählt // Mehr Wirtschaft // „Real Estate Arena“: Immobilienmesse entwickelt sich // Karolines Stadtgespräch: Infrastrukturen: Mehr als Straßen
Sie sind noch kein Abonnent, haben aber Interesse an unseren Wirtschaftsnachrichten?
Dann melden Sie sich gleich hier für unser kostenloses digitales WirtschaftsDienst Magazin an.
Wir schicken Ihnen bei Interesse auch eine aktuelle Ausgabe per Mail zu.
Der WirtschaftsDienst bietet wieder einen exklusiven eigenen Messerundgang an und führt Führungskräfte zu erfolgreichen niedersächsischen Unternehmen. Seien Sie dabei, wenn wir neue Technologien und spannende Branchentrends "made in Niedersachsen" auf der Weltleitmesse der holzbe- und verarbeitenden Industrie LIGNA zeigen.
LIGNA 2025
Exklusiver und geführter
WirtschaftsDienst-Messerundgang
Dienstag, 27. Mai von 9:00 bis 12:00 Uhr
Sie wollen die Messe mit dem WirtschaftsDienst erkunden und sich mit den Führungskräften innovativer Unternehmen
vernetzen? Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von WirtschaftsDienst-Geschäftsführer Andreas Bosk über die Messe führen zu lassen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Während des Rundgangs
werden die Messestände von ausschließlich niedersächsischen Unternehmen angelaufen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen nehmen wir bis zum
21. Mai per Mail an
📧anmeldung@wirtschaftsdienst.info entgegen. Fragen Sie uns gleich für weitere Infos und Teilnahmebedingungen an. Wir freuen uns mit Ihnen auf
einen spannenden Austausch. Zur LIGNA.
Die aktuelle Ausgabe des WirtschaftsDienst Magazins steht für unsere Abonnenten ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Wir präsentieren Ihnen folgende Themen:
Wohnungsbau: „Wer denkt sich sowas aus?“ // „FemStartup-Mentoring“: Neues Projekt für Gründerinnen // Auf ein Wort: „Niedersächsische Zahlenspiele“ // ÜSTRA: Mehr Fahrgäste // Flexibel und stadtnah: Panattoni baut zwei „City Docks“ // Salzgitter AG: Kein Verkauf // Wirtschaft „biologisieren“ // Lithium: Suche beginnt // Auf eine Tasse Kaffee... // Ostfalia: Neue Präsidentin // Madsack: Rehmann zurück // ROSSMANN will Expansionstempo beibehalten // LIGNA: „Über den Tellerrand“ // Gesundheit & Wirtschaft << Richter führt Ärztekammer >> Haut narbenfrei regeneriert? >> Vinzenz: Anbau eröffnet // Erdöl & Erdgas: „Sind bereit, Aktivitäten auszuweiten“ // Mehr Wirtschaft // Fortschritt: Geothermie-Projekt zur Erdwärmegewinnung // Handwerk zwischen Stabilität und Unsicherheit // Karolines Stadtgespräch: Analysen im Landeslabor steigen
Sie sind noch kein Abonnent, haben aber Interesse an unseren Wirtschaftsnachrichten?
Dann melden Sie sich gleich hier für unser kostenloses digitales WirtschaftsDienst Magazin an.
Wir schicken Ihnen bei Interesse auch eine aktuelle Ausgabe per Mail zu.
Trotz eines leichten Rückgangs auf rund 127.000 Besucher (minus 2,3 Prozent) zeigt sich Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Messe AG mit der diesjährigen „HANNOVER MESSE“ als „kraftvolles Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit der Industrie in Deutschland und Europa – im Schulterschluss mit ihren internationalen Partnern“ zufrieden. „In einer von Unsicherheit geprägten Weltlage wurde sie ihrer Rolle als Tech-Show, Business-Messe und Plattform für den wirtschaftspolitischen Dialog und die internationale Kooperation mehr als gerecht. Die HANNOVER MESSE ist der Ort, an dem die analoge Welt der Maschinen mit der digitalen Intelligenz vernetzt wird – hier wird sichtbar, wie Digitalisierung und KI industriellen Fortschritt möglich macht“, resümiert Köckler. Mit rund 40 Prozent blieb der Anteil ausländischer Besucher gleichbleibend hoch, angeführt von China, den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland Kanada, Polen, Südkorea und Japan. Dr. Gunther Kegel, Präsident des ZVEI und Vorsitzender des Ausstellerbeirats, sieht die Messe mit ihren rund 4.000 Ausstellern weiterhin als „die wichtigste Plattform für industrielle Innovation“.
... können Sie WirtschaftsDienst-Geschäftsführer Andreas Bosk bei seinen Aktivitäten begleiten.
... geben wir Ihnen persönliche Einblicke in unser branchenübergreifendes Netzwerk in Niedersachsen.
Seien Sie herzlich dazu eingeladen, das WirtschaftsDienst-Netzwerk "Auf eine Tasse Kaffee..." zu begleiten: hier auf unserer Internetseite, in den sozialen Medien auf LinkedIn, XING , Instagram und facebook, in unserem WirtschaftsDienst Magazin, im Radio-Talk und bei Gelegenheit auch als Gegenüber in der realen Welt. Denn (fast) nichts geht über den Duft und den Geschmack einer guten Tasse Kaffee, oder?
Hier lesen Sie weitere Berichte "Auf eine Tasse Kaffee..." aus dem Netzwerk.