Willkommen beim WirtschaftsDienst

Der WirtschaftsDienst versorgt Unternehmer(innen) und Führungskräfte aus der niedersächsischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung mit aktuellen Informationen und unterstützt Unternehmen gezielt bei ihrer Geschäftsentwicklung. Unsere Kompetenzen: Medien, Netzwerke und Wirtschaftsförderung. Wir liefern unseren Partnern und Kunden individuelle und exklusive Beratungs-, Kommunikations- und Veranstaltungsleistungen.

Exklusiver Informationsvorsprung für Niedersachsens Wirtschaft: mit dem WirtschaftsDienst sind Sie #bestensinformiert und #bestensvernetzt - wir helfen Ihnen beim #weiterkommen. Erfahren Sie mehr...


Exklusiv-Partnerschaft beim WirtschaftsDienst

Aus dem täglichen Kontakt zu Unternehmern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik heraus, verfügt der WirtschaftsDienst über eine starke branchenübergreifende Vernetzung in Niedersachsen und seinen Regionen. Als Exklusiv-Partner lassen wir Sie an dem daraus entstehenden Wissen und Know-how teilhaben. Die „Exklusiv-Partnerschaft“ öffnet Ihnen die Tür zu unserem Netzwerk und ermöglicht ein intensives Kennenlernen, regelmäßigen Kontakt sowie exklusive Informationen. Zu den umfangreichen Leistungen gehören etwa die gezielte Teilnahme an verschiedenen exklusiven Veranstaltungsformaten, die Versorgung mit individuell auf Ihre beruflichen Bedürfnisse ausgerichteten Informationen zu Unternehmen, Personen, Initiativen und Projekten. Erfahren Sie mehr über eine Exklusive-Partnerschaft mit WirtschaftsDienst exklusiv.


WirtschaftsDienst Aktuell:

WirtschaftsDienst Magazin 05/2023 erschienen

Die aktuelle Ausgabe des WirtschaftsDienst Magazins steht für unsere Abonnenten ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Wir präsentieren Ihnen folgende Themen:

 

 „Real Estate Arena“ auf Wachstumskurs // Kooperation: „Grüner Wasserstoff“ für „grünen Stahl“ // Hellmann wächst: Mehr als fünf Milliarden Umsatz // Auf ein Wort: „Sind wir nachhaltig überfordert“ // Nordzucker: Gute Zahlen // LZH: Wechsel im Vorstand // Rosenkranz folgt Kuhlgatz // Expertentipp: „neu/wagen“: Produktion nachhaltiger ausrichten // EWE: Mücher geht 2024 // Symrise: Klinger bleibt // Auf eine Tasse Kaffee ... // htp investiert mehr // Energietag für Firmen // Stärkung der Inklusion // Förderung für Ausbau // Talanx: Hauptversammlung beschließt höchste Dividende // HWK hilft bei Förderung // Gesundheit & Wirtschaft >> Im Austausch: „Frühschicht“ >> Gesundheitspreis ausgelobt >> Neubau der Zentralapotheke // Fusion zu „LBS NordWest“ // ÜSTRA: Besser als geplant // Lage. Lage. Lage. >> IHK übernimmt Neubau >> Spar- und Bauverein >> Forum: Bestand sanieren // NBank mit Rekordförderjahr // Continental solide gestartet // Auf Straße, Schiene & Co. >> Nutzfahrzeuge im Fokus >> Grünfuchs gewinnt Award >> GVN lädt zu Currywurst // Stimme(n) der Wirtschaft // Gelingt die Transformation der Wirtschaft? // agravis: Kerngeschäft stabil // BDA: Ruf bleibt Vorsitzende // „TECH 2“ eingeweiht: Gewinn für Wirtschaftsstandort // IHK Konjunkturumfrage: „Stimmung hellt sich auf“ // Karolines Stadtgespräch: „Reichen Blumen wirklich aus?“

 

Sie sind noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Abonnement des WirtschaftsDienst Magazins an und sichern Sie sich jetzt Ihren wöchentlichen Informationsvorsprung.

 

Energieeffizienz im Bestand bleibt Herausforderung

Mit dem WirtschaftsDienst Forum zum Thema "Energieeffizienz: Herausforderungen im Bestand" endete der gestrige Tag mit einer spannenden WirtschaftsDienst Veranstaltung. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Bauminister Olaf Lies informierten sich und diskutierten Experten aus Politik, Wissenschaft und Immobilienwirtschaft über den aktuellen Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen, der technischen Möglichkeiten sowie öffentlicher Förderungen. Dabei besonders im Fokus die Frage: Wie lässt sich das Wissen in die Praxis bringen und welche Impulse können wir gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden im Bestand setzen.

mehr lesen

WirtschaftsDienst Forum Immobilien: Energieeffizienz - Herausforderungen im Bestand

Rund 35 Prozent des gesamten deutschen Energiebedarfs entsteht im Gebäudebereich. Dass beim Neubau auf Energieeffizienz geachtet werden muss, ist klar - doch wie sieht es beim übergroßen Teil der Bestandsimmobilien aus? Welchen enormen Herausforderungen stehen wir gegenüber und wie lassen sich diese bewältigen?

 

Das WirtschaftsDienst Forum "Energieeffizienz: Herausforderung im Bestand" - unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Bauminister Olaf Lies (MdL) - am Dienstag, 30. Mai 2023, 16 bis 18:30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Niedersächsischen Bauministeriums lädt zur Information, Diskussion und Vernetzung ein. 

mehr lesen

WirtschaftsDienst Magazin 04/2023 erschienen

Die aktuelle Ausgabe des WirtschaftsDienst Magazins steht für unsere Abonnenten ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Wir präsentieren Ihnen folgende Themen:

 

Zweiter Startschuss für Zukunftsregion // Außenwirtschaftspreis: Erfolgreich trotz Krisen // Auf ein Wort: „Zukunftsvorschuss für Regionen“ // Krippner verlässt Viscom // Thimm: Weniger Absatz, mehr Umsatz und Gewinn // TÜV NORD mit guten Zahlen: „Energiekrise abgewendet“ // Engel übernimmt Standort// VWN: Neue Akademie // Lage. Lage. Lage. >> Dynamik im Büromarkt >> Im Mai: Real Estate Arena >> Panattoni setzt auf Brownfield // Ausstellung: Arbeit im Wandel // Beratungstag: Einfach gründen // Auf eine Tasse Kaffe ... // Forum: Energieeffizient im Bestand // 92 Millionen Euro: Warendorff eröffnet Klinikneubau // Stiebel Eltron will Industriearbeitsplätze verdreifachen // Neuer Landesbeauftragter // Branchenguide gelauncht // Gesundheit & Wirtschaft >> Neue Komfortstation >> Erstes „RGZ“ gestartet >> „Frühschicht“ vernetzt // Hannover Messe: „Es herrschte Aufbruchsstimmung“ // Karolines Stadtgespräch: „Künstliche Intelligenz zum Kaffee?“

 

Sie sind noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Abonnement des WirtschaftsDienst Magazins an und sichern Sie sich jetzt Ihren wöchentlichen Informationsvorsprung.

 

WirtschaftsDienst Magazin 03/2023 erschienen

Die aktuelle Ausgabe des WirtschaftsDienst Magazins steht für unsere Abonnenten ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Wir präsentieren Ihnen folgende Themen:

 

Startup-Impuls: „Gründern Mut machen“ // Kritik an EU-Plänen: Ausnahme für Krabbenfischer? // Start-ups: Studie sieht starken Anstieg in Niedersachsen // Auf ein Wort: „OB in Elternzeit – ein starkes Signal? // Conti erwartet Steigerung // Talanx: Rekord in 2022 // EWE: Bramlage geht // Expertentipp: „neu/wagen“: Unsicherheit bei CO2-neutraler Mobilität? // Städtetag wählt Nachfolge // Wago erwirbt Grundstück // Auf eine Tasse Kaffee... // Bewerben: Innovationspreis // Führung: Chemieverband // Piller trotzt Krisen // HDI verschlankt Vorstand // Bundesbank: „Inflation ist größte Herausforderung“ // Gerdes wird VGH-Vorstand // Bericht aus Südniedersachsen >> Wirtschaftsdialog in Northeim >> Wasserstoff: Netzwerktreffen >> Life Science Start-up Day >> Neue Nutzung für Klinik // Architekten loben Preis aus // Sparkassenverband: Anhaltend starkes Kreditgeschäft // aha: Schwarz geht 2024 // Sparkasse Hannover: Solider Start ins Jubiläumsjahr // Zapreva verlässt enercity // enercity mit Rekord: „Erfolgreichen Weg weiter verfolgen“ // WirtschaftsDienst: Impulse // Gegen Widerstände: Neue Medizinstrategie für Klinikum // Gundlach: Hansen gibt ab // Viscom mit Rekordumsatz // Ottobock wächst weiter // NORD/LB: Transformation und deutlicher Gewinnanstieg // Sicherheit kritischer Infrastruktur: „Mehr Fokus nötig“ // Karolines Stadtgespräch: „Milde für den Derby-Gegner?“

 

Sie sind noch kein Abonnent? Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Abonnement des WirtschaftsDienst Magazins an und sichern Sie sich jetzt Ihren wöchentlichen Informationsvorsprung.

 


Impressionen aus dem Netzwerk


Auf eine Tasse Kaffee ...

... können Sie WirtschaftsDienst-Geschäftsführer Andreas Bosk bei seinen Aktivitäten begleiten. Erhalten Sie "Auf eine Tasse Kaffee ..." persönliche Einblicke in die branchenübergreifenden Netzwerke des WirtschaftsDienstes in Niedersachsen:

Auf eine Tasse Kaffee ... über Berufskleidung und Nachhaltigkeit

... mit Urs Raschle, Geschäftsführer der Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH, hat WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk weitere Einblicke in das 1928 gegründete Familienunternehmen bekommen. Mit mittlerweile über 220 Beschäftigten am Hauptsitz in Hannover sowie den Standorten Hermsdorf bei Magdeburg und Berlin werden täglich über 17.000 Berufskleidungsstücke gereinigt und mit dem eigenen Fuhrpark in großen Teilen Niedersachsens, Sachsen-Anhalts und in Berlin ausgeliefert.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über anstehende Themen und Projekte

... mit Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der  Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V., konnte sich Andreas Bosk wieder einmal länger über anstehende Themen und Projekte austauschen. Die Marketinggesellschaft, bereits 1969 gegründet, versteht sich als Dienstleister der für Niedersachsen so wichtigen Agri-Food-Branche, vernetzt und berät Unternehmen und Politik und treibt wichtige Trends voran. Zum umfangreichen Angebot gehören auch die gemeinsamen niedersächsischen Messeauftritte auf der „Grünen Woche“ in Berlin oder auf der gerade in Nürnberg stattfindenden „Biofach“, aber auch der mittlerweile traditionsreiche Wettbewerb „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“. Mit der Marketinggesellschaft sowie auch mit dem nahestehenden  Niedersächsischen Wirtschaftsforum Agrar – Handwerk – Industrie e. V. (nifa) verbindet den WirtschaftsDienst seit vielen Jahren eine immer enger werdende Zusammenarbeit.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... mit Olaf Lies

... begann die Woche von Andreas Bosk mit Olaf Lies (SPD) – seit November (wieder)  Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung als „früher Vogel“ im Ministerbüro. Beide sprachen ausführlich über die aktuelle Stimmungslage in der niedersächsischen Wirtschaft, über die (WirtschaftsDienst-)Themen Immobilien und Mobilität, vor allem aber auch über die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für Niedersachsen. Was den wenigsten bewusst ist: Hier arbeiten mehr als doppelt so viele Beschäftigte wie in der Automobilindustrie. Der Minister hatte bereits beim 'WirtschaftsDienst Neujahrsempfang' darauf hingewiesen. Können wir es uns leisten, diesen wichtigen Wirtschaftszweig nicht gezielt und vor allem ganzheitlich weiterzuentwickeln?

Die Herausforderungen dabei sind allerdings groß ... Als unabhängige Plattform für die niedersächsische Gesundheitswirtschaft fördert der WirtschaftsDienst mit seiner Initiative „WirtschaftsDienst Gesundheit“ bereits seit 2019 aktiv die landesweite Vernetzung der Akteure und initiiert gemeinsam mit seinen Partnern wegweisende Projekte. Nachdem Corona zwar noch nicht vorbei ist, aber zumindest wieder mehr Fokus auf andere wichtige Herausforderungen zulässt, wird der WirtschaftsDienst in 2023 bei dieser Aufgabe wieder mehr Fahrt aufnehmen. Wir freuen uns, dass wir dabei in Olaf Lies künftig einen bedeutenden Mitstreiter haben.

mehr lesen

"Auf eine Tasse Kaffee ..." lesen Sie weitere Berichte.