Auf eine Tasse Kaffee ...

... können Sie WirtschaftsDienst-Geschäftsführer Andreas Bosk bei seinen Aktivitäten begleiten. Erhalten Sie "Auf eine Tasse Kaffee ..." persönliche Einblicke in die branchenübergreifende Vernetzung des WirtschaftsDienstes in Niedersachsen - präsentiert von unserem Exklusiv-Partner Hannoversche Kaffeemanufaktur:

Auf eine Tasse Kaffee ... zur Siemens AG nach Laatzen

... hat WirtschaftsDienst Geschäftsführer Andreas Bosk (Bild Mitte) die Einladung in den "Neubau" der Siemens AG Niederlassung Hannover eingelöst. Gleichzeitig mit ihm wurden auch 40 neue Auszubildende im Unternehmen begrüßt. Anstatt allerdings einen neuen Berufsweg einzusteigen, haben Dirk Oberhaus (Bild links), für die Niederlassung Hannover insgesamt sowie bundesweit für den Siemens-Vertrieb im Bereich Pharma verantwortlich, und Torsten Schelper (Bild rechts), Head of Finance des Siemens-Geschäftsbereichs Automotive and Logistic Solutions, Bosk ein Update zu den Standort-Aktivitäten des Technologiekonzerns gegeben. Neben Nachhaltigkeitsthemen ging es auch um die Fachkräftegewinnung, die Entwicklung des mobilen Arbeitens und die Bedeutung regionaler Zusammenarbeit. Der WirtschaftsDienst um Andreas Bosk bedankt sich für zwei anregende Stunden intensiven Austausches und das Entwickeln gemeinsamer Ideen.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... mit EU-Politiker Bernd Lange

... blickt WirtschaftsDienst Geschäftsführer Andreas Bosk gerne zurück auf das 20. WirtschaftsDienst Forum mit EU-Politiker Bernd Lange am vergangenen Freitag in Hannover. Für ihn waren das wirklich interessante Impulse und spannende Diskussionen – und auch das Netzwerken kam am Ende nicht zu kurz! Vielen Dank für die Unterstützung auch an André Bödeker (RSM GmbH), Oliver Schrader (Clarios), Prof. Dr. Ulrich Giese (Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e. V.), Doris Petersen (hannoverimpuls GmbH), Uwe Berger (überwegs), Dr.-Ing. Michael Merwart und Florian Rehr (beide neu/wagen).
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... beim Jahresempfang der IHK Hannover

... beim Jahresempfang der IHK Hannover in Hildesheim konnte WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk viele gute Gespräche führen. IHK-Präsident Gerhard Oppermann, Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt und Geschäftsstellenleiter Hans-Joachim Rambow (Bild links) hatten mit ihren Teams über 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in den Landkreisen Hildesheim und Holzminden wieder eine gelungene Plattform zum Austausch gegeben – dieses Mal in der ehrwürdigen Aula der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK).
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über Arbeitskräfte-Potentiale

... mit Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover, zur zukünftigen Fachkräftesicherung. Dass sich der in vielen Branchen bereits vorherrschende Mangel an Fachkräften in den kommenden Jahren verstärken wird, gilt als Binsenweisheit – die demografische Entwicklung ist Fakt. Doch wo müssen wir mit den Mangelerscheinungen leben und welche „Arbeitskräfte-Potenziale“ lassen sich heben? Beim monatlichen „Business Coffee“ gab die Agenturchefin den Mitgliedern des „Hannover Business Clubs“ und WirtschaftsDienst-Partnern einen Überblick über die Bemühungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeitsagentur – und zugleich Einblicke in die eigene Personalorganisation für ihre rund 1.500 Beschäftigten.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über Berufskleidung und Nachhaltigkeit

... mit Urs Raschle, Geschäftsführer der Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH, hat WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk weitere Einblicke in das 1928 gegründete Familienunternehmen bekommen. Mit mittlerweile über 220 Beschäftigten am Hauptsitz in Hannover sowie den Standorten Hermsdorf bei Magdeburg und Berlin werden täglich über 17.000 Berufskleidungsstücke gereinigt und mit dem eigenen Fuhrpark in großen Teilen Niedersachsens, Sachsen-Anhalts und in Berlin ausgeliefert.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über anstehende Themen und Projekte

... mit Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der  Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V., konnte sich Andreas Bosk wieder einmal länger über anstehende Themen und Projekte austauschen. Die Marketinggesellschaft, bereits 1969 gegründet, versteht sich als Dienstleister der für Niedersachsen so wichtigen Agri-Food-Branche, vernetzt und berät Unternehmen und Politik und treibt wichtige Trends voran. Zum umfangreichen Angebot gehören auch die gemeinsamen niedersächsischen Messeauftritte auf der „Grünen Woche“ in Berlin oder auf der gerade in Nürnberg stattfindenden „Biofach“, aber auch der mittlerweile traditionsreiche Wettbewerb „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“. Mit der Marketinggesellschaft sowie auch mit dem nahestehenden  Niedersächsischen Wirtschaftsforum Agrar – Handwerk – Industrie e. V. (nifa) verbindet den WirtschaftsDienst seit vielen Jahren eine immer enger werdende Zusammenarbeit.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... mit Olaf Lies

... begann die Woche von Andreas Bosk mit Olaf Lies (SPD) – seit November (wieder)  Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung als „früher Vogel“ im Ministerbüro. Beide sprachen ausführlich über die aktuelle Stimmungslage in der niedersächsischen Wirtschaft, über die (WirtschaftsDienst-)Themen Immobilien und Mobilität, vor allem aber auch über die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für Niedersachsen. Was den wenigsten bewusst ist: Hier arbeiten mehr als doppelt so viele Beschäftigte wie in der Automobilindustrie. Der Minister hatte bereits beim 'WirtschaftsDienst Neujahrsempfang' darauf hingewiesen. Können wir es uns leisten, diesen wichtigen Wirtschaftszweig nicht gezielt und vor allem ganzheitlich weiterzuentwickeln?

Die Herausforderungen dabei sind allerdings groß ... Als unabhängige Plattform für die niedersächsische Gesundheitswirtschaft fördert der WirtschaftsDienst mit seiner Initiative „WirtschaftsDienst Gesundheit“ bereits seit 2019 aktiv die landesweite Vernetzung der Akteure und initiiert gemeinsam mit seinen Partnern wegweisende Projekte. Nachdem Corona zwar noch nicht vorbei ist, aber zumindest wieder mehr Fokus auf andere wichtige Herausforderungen zulässt, wird der WirtschaftsDienst in 2023 bei dieser Aufgabe wieder mehr Fahrt aufnehmen. Wir freuen uns, dass wir dabei in Olaf Lies künftig einen bedeutenden Mitstreiter haben.

mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... beim „Hannover Business Club“

… treffen sich die Mitglieder des „Hannover Business Clubs“, WirtschaftsDienst-Partner und geladene Gäste einmal im Monat zum „Business Coffee“. In vertrauter, lockerer Runde und ausschließlich auf „C-Level“ stehen – bei Kaffee und Kuchen an wechselnden Orten – der Austausch zu aktuellen Businessthemen, aber vor allem auch das (bessere) Kennenlernen im Mittelpunkt. So etwa kürzlich in der CUPRA GARAGE. HANNOVER CITY, bei der Gastgeber Christian Hackerott, Geschäftsführender Gesellschafter der HACKEROTT-Autohausgruppe und Initiator des innovatioven Shop-Models in Hannover, eindrucksvolle Einblicke in die Transformation des Automobilhandels gab. Oder aber in der „Business Lounge“ von Radio Hannover in der Markthalle, deren Konzept Radio-Geschäftsführer Benjamin Kahnt erläuterte, bevor Doris Petersen den eigentlichen Gesprächsstoff lieferte: Die Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH erklärte, warum die gemeinsame Wirtschaftsförderung von Stadt und Region die Initiative „Digital Health City Hannover“ (DHCH) gestartet hat.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... kurz vor Weihnachten über Intralogistik

... haben Michael Gomolka, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Willenbrock Fördertechnik GmbH & Co. KG, und WirtschaftsDienst Geschäftsführer Andreas Bosk auch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen. Neben der gegenseitigen Vorschau auf das Festtagsessen wurde natürlich auch weiter an den gemeinsamen Aktivitäten für 2023 gefeilt. Als langjähriger WirtschaftsDienst-Partner stehen die Intralogistik-Experten aus Hannover, Braunschweig und Bremen weiterhin beim „WirtschaftsDienst Forum Mobilität“ zur Seite, aber auch der vor wenigen Wochen neu bezogene Willenbrock-Neubau in Burgwedel wird dem WirtschaftsDienst als räumliche und inhaltliche Kulisse zu Themen wie Logistikimmobilien, Digitalisierung und New Work dienen. Beide freuen sich bereits jetzt auf viele spannende Begegnungen und gemeinsame Projekte. Zu den guten Ideen haben sicherlich auch die tolle Atmosphäre und die Gastfreundschaft in der CUPRA GARAGE Hannover City von Christian Hackerott beigetragen. Und natürlich der CUPRA Blend von der Hannoversche Kaffeemanufaktur
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über die Stadtentwicklung

... mit Thomas Vielhaber hatte WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk viele interessante Themen zu besprechen. Seit dem 1. November 2020 leitet der 59-jährige, studierte Raumplaner als Stadtbaurat das Dezernat für Stadtentwicklung und Bauen der Landeshauptstadt Hannover. Mittlerweile hat sich der gebürtige Sauerländer – rund 19 Jahre war er zuvor bei der Stadt Arnsberg tätig – in Hannover eingelebt und eingearbeitet. Bei allem Verständnis für Kritik an zu geringen personellen Ressourcen und immer noch zu langen Bearbeitungszeiten, lobte Vielhaber die Arbeit „seiner“ in der Bauverwaltung rund 1.250 Beschäftigten. Neben der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, beschäftigt ihn vor allem auch die Zukunft der Innenstadt sowie der Stadtteilzentren. Eine große Herausforderung, aber zugleich auch eine große Chance sei der Weg Hannovers zur „Smart City“. Hier möchte Vielhaber in den kommenden Monaten deutliche Impulse setzen. Der WirtschaftsDienst wird diese durch seine Medien, Netzwerke und Projekte interessiert begleiten.
mehr lesen

"Wie der WirtschafsDienst zum Kaffee kam..."erfahren Sie hier.