Auf eine Tasse Kaffee ...

... können Sie WirtschaftsDienst-Geschäftsführer Andreas Bosk bei seinen Aktivitäten begleiten. Erhalten Sie "Auf eine Tasse Kaffee ..." persönliche Einblicke in die branchenübergreifende Vernetzung des WirtschaftsDienstes in Niedersachsen - präsentiert von unserem Exklusiv-Partner Hannoversche Kaffeemanufaktur:

Auf eine Tasse Kaffee ... über Berufskleidung und Nachhaltigkeit

... mit Urs Raschle, Geschäftsführer der Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH, hat WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk weitere Einblicke in das 1928 gegründete Familienunternehmen bekommen. Mit mittlerweile über 220 Beschäftigten am Hauptsitz in Hannover sowie den Standorten Hermsdorf bei Magdeburg und Berlin werden täglich über 17.000 Berufskleidungsstücke gereinigt und mit dem eigenen Fuhrpark in großen Teilen Niedersachsens, Sachsen-Anhalts und in Berlin ausgeliefert.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über anstehende Themen und Projekte

... mit Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der  Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V., konnte sich Andreas Bosk wieder einmal länger über anstehende Themen und Projekte austauschen. Die Marketinggesellschaft, bereits 1969 gegründet, versteht sich als Dienstleister der für Niedersachsen so wichtigen Agri-Food-Branche, vernetzt und berät Unternehmen und Politik und treibt wichtige Trends voran. Zum umfangreichen Angebot gehören auch die gemeinsamen niedersächsischen Messeauftritte auf der „Grünen Woche“ in Berlin oder auf der gerade in Nürnberg stattfindenden „Biofach“, aber auch der mittlerweile traditionsreiche Wettbewerb „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“. Mit der Marketinggesellschaft sowie auch mit dem nahestehenden  Niedersächsischen Wirtschaftsforum Agrar – Handwerk – Industrie e. V. (nifa) verbindet den WirtschaftsDienst seit vielen Jahren eine immer enger werdende Zusammenarbeit.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... mit Olaf Lies

... begann die Woche von Andreas Bosk mit Olaf Lies (SPD) – seit November (wieder)  Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung als „früher Vogel“ im Ministerbüro. Beide sprachen ausführlich über die aktuelle Stimmungslage in der niedersächsischen Wirtschaft, über die (WirtschaftsDienst-)Themen Immobilien und Mobilität, vor allem aber auch über die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für Niedersachsen. Was den wenigsten bewusst ist: Hier arbeiten mehr als doppelt so viele Beschäftigte wie in der Automobilindustrie. Der Minister hatte bereits beim 'WirtschaftsDienst Neujahrsempfang' darauf hingewiesen. Können wir es uns leisten, diesen wichtigen Wirtschaftszweig nicht gezielt und vor allem ganzheitlich weiterzuentwickeln?

Die Herausforderungen dabei sind allerdings groß ... Als unabhängige Plattform für die niedersächsische Gesundheitswirtschaft fördert der WirtschaftsDienst mit seiner Initiative „WirtschaftsDienst Gesundheit“ bereits seit 2019 aktiv die landesweite Vernetzung der Akteure und initiiert gemeinsam mit seinen Partnern wegweisende Projekte. Nachdem Corona zwar noch nicht vorbei ist, aber zumindest wieder mehr Fokus auf andere wichtige Herausforderungen zulässt, wird der WirtschaftsDienst in 2023 bei dieser Aufgabe wieder mehr Fahrt aufnehmen. Wir freuen uns, dass wir dabei in Olaf Lies künftig einen bedeutenden Mitstreiter haben.

mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... beim „Hannover Business Club“

… treffen sich die Mitglieder des „Hannover Business Clubs“, WirtschaftsDienst-Partner und geladene Gäste einmal im Monat zum „Business Coffee“. In vertrauter, lockerer Runde und ausschließlich auf „C-Level“ stehen – bei Kaffee und Kuchen an wechselnden Orten – der Austausch zu aktuellen Businessthemen, aber vor allem auch das (bessere) Kennenlernen im Mittelpunkt. So etwa kürzlich in der CUPRA GARAGE. HANNOVER CITY, bei der Gastgeber Christian Hackerott, Geschäftsführender Gesellschafter der HACKEROTT-Autohausgruppe und Initiator des innovatioven Shop-Models in Hannover, eindrucksvolle Einblicke in die Transformation des Automobilhandels gab. Oder aber in der „Business Lounge“ von Radio Hannover in der Markthalle, deren Konzept Radio-Geschäftsführer Benjamin Kahnt erläuterte, bevor Doris Petersen den eigentlichen Gesprächsstoff lieferte: Die Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH erklärte, warum die gemeinsame Wirtschaftsförderung von Stadt und Region die Initiative „Digital Health City Hannover“ (DHCH) gestartet hat.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... kurz vor Weihnachten über Intralogistik

... haben Michael Gomolka, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Willenbrock Fördertechnik GmbH & Co. KG, und WirtschaftsDienst Geschäftsführer Andreas Bosk auch in diesem Jahr kurz vor Weihnachten gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen. Neben der gegenseitigen Vorschau auf das Festtagsessen wurde natürlich auch weiter an den gemeinsamen Aktivitäten für 2023 gefeilt. Als langjähriger WirtschaftsDienst-Partner stehen die Intralogistik-Experten aus Hannover, Braunschweig und Bremen weiterhin beim „WirtschaftsDienst Forum Mobilität“ zur Seite, aber auch der vor wenigen Wochen neu bezogene Willenbrock-Neubau in Burgwedel wird dem WirtschaftsDienst als räumliche und inhaltliche Kulisse zu Themen wie Logistikimmobilien, Digitalisierung und New Work dienen. Beide freuen sich bereits jetzt auf viele spannende Begegnungen und gemeinsame Projekte. Zu den guten Ideen haben sicherlich auch die tolle Atmosphäre und die Gastfreundschaft in der CUPRA GARAGE Hannover City von Christian Hackerott beigetragen. Und natürlich der CUPRA Blend von der Hannoversche Kaffeemanufaktur
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über die Stadtentwicklung

... mit Thomas Vielhaber hatte WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk viele interessante Themen zu besprechen. Seit dem 1. November 2020 leitet der 59-jährige, studierte Raumplaner als Stadtbaurat das Dezernat für Stadtentwicklung und Bauen der Landeshauptstadt Hannover. Mittlerweile hat sich der gebürtige Sauerländer – rund 19 Jahre war er zuvor bei der Stadt Arnsberg tätig – in Hannover eingelebt und eingearbeitet. Bei allem Verständnis für Kritik an zu geringen personellen Ressourcen und immer noch zu langen Bearbeitungszeiten, lobte Vielhaber die Arbeit „seiner“ in der Bauverwaltung rund 1.250 Beschäftigten. Neben der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, beschäftigt ihn vor allem auch die Zukunft der Innenstadt sowie der Stadtteilzentren. Eine große Herausforderung, aber zugleich auch eine große Chance sei der Weg Hannovers zur „Smart City“. Hier möchte Vielhaber in den kommenden Monaten deutliche Impulse setzen. Der WirtschaftsDienst wird diese durch seine Medien, Netzwerke und Projekte interessiert begleiten.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... über die Welt des Kaffees

... mit Andreas Berndt, Geschäftsführender Gesellschafter der  Hannoversche Kaffeemanufaktur GmbH  & Co. KG, ist für WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk immer eine besondere Begegung. Nicht nur, weil es dabei immer gute Geschichten aus der Welt des Kaffees und Neuigkeiten aus  der 2012 gegründeten Premium-Rösterei zu erfahren gibt. Beim Besuch am (Noch-)Stammsitz im Burgdorfer Ortsteil  Heeßel  gab es auch exklusiv den neuen „Winterkaffee" zu probieren, der sich derzeit auf dem Weg aus Brasilien in die Region Hannover befindet. Die besondere Bohne wird auch Teil der „Niedersachsen-Winter-Box“, die der WirtschaftsDienst in Kürze seinen Partnern und weiteren interessierten Unternehmen als  besonderes Kunden- oder Mitarbeitergeschenk in der Vorweihnachtszeit anbieten wird. Doch noch mehr im Fokus stand die Planung des „Café Stadtgespräch“. So wird die gerade im Umbau befindliche Lobby der „WirtschaftsDienst Freiräume“ heißen, in der Bosk seine Gäste  „auf  eine Tasse Kaffee“ begrüßen wird. Alles rund um die schwarze Bohne für das „Indoor-Straßencafé“ kommt natürlich von der Kaffeemanufaktur – und will genau geplant und verkostet sein.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... zu gewerblicher Mobilität

Auf eine Tasse Kaffee ... mit Michael Gomolka, Mitglied der Geschäftsleitung der Willenbrock Fördertechnik GmbH & Co. KG. Bei seinem Besuch in der Verwaltung am Kirchhorster See in Isernhagen bekam WirtschaftsDienst-Herausgeber Andreas Bosk – natürlich nach vorheriger Händedesinfektion und Registrierung sowie mit Abstand – Einblicke in die Lage vieler Kundenbranchen. Der Bedarf an Hubwagen, Gabelstaplern, Schleppern & Co. ist ein guter Gradmesser für die aktuelle wirtschaftliche Situation in der Region. Doch der 47-jährige Intralogistik-Experte Gomolka blickt auch nach vorn: Der Trend zu alternativen Antrieben bei der gewerblichen Mobilität werde weiter zunehmen. Gerade innerbetriebliche Logistikprozesse eigneten sich für eine zügige Umstellung, da sie meistens eine geschlossene Infrastruktur aufwiesen. Das mit rund 570 Mitarbeiter an den Standorten Bremen, Hannover-Anderten und Braunschweig vertretene Handelsunternehmen sieht sich dafür gut aufgestellt, etwa durch eine breite Fahrzeugpalette mit Elektroantrieben sowie Brennstoffzellen-Technologie.
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... live bei Radio Hannover

Download
Wirtschaftliche Lage in der Region
Andreas Bosk im Radio-Interview mit Claudia Fyrnihs
2020-06-09 Wirtschaftdienst Andreas Bosk
MP3 Audio Datei 3.7 MB
mehr lesen

Auf eine Tasse Kaffee ... Andreas Bosk beim AmCham Insights Call

Auf eine Tasse Kaffee ... beim „Insights Call“ der American Chamber of Commerce in Germany e.V. (AmCham). Kerstin Kohlenberg, USA-Korrespondentin der Wochenzeitschrift DIE ZEIT, gab am Mittwoch düstere Einblicke in die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaflichen Verhältnisse in den Vereinigten Staaten. Die Spaltung der Gesellschaft nehme immer weiter zu, anstatt zu deeskalisieren würden große Teile der Politik immer stärker polarisieren („Lieber ein blutiger Sieg als gar keiner“). „Man hat das Gefühl, man hat es mit einem gescheiterten Staat zu tun.“ Jede ihrer Hoffnungen in den vergangenen sechs Jahren sei enttäuscht worden, die Wirtschaft sehe „überhaupt keine Planbarkeit mehr“. Für Transatlantiker ebenso bitter: Der Einfluss Europas und Deutschlands spiele kaum noch eine Rolle, es zähle das Recht des Stärkeren. Vielen Dank an Niculae Cantuniar (RICOH DEUTSCHLAND GmbH), Peter Karst (Handwerkskammer Hannover) und Dr. Christian Nordholtz (KPMG Law) vom niedersächsischen AmCham-Chapter für die Einladung zu einer sehr nachdenklichen Tasse Kaffee.
mehr lesen

"Wie der WirtschafsDienst zum Kaffee kam..."erfahren Sie hier.