Hannover Business Club

Mit dem "Hannover Business Club" bietet der WirtschaftsDienst seit 2022 eine neue, einzigartige Plattform zum aktiven Netzwerken auf Entscheider-Ebene in Niedersachsen.

Der Hannover Business Club bietet

  • Exklusiven Zugang ausschließlich für Unternehmer und Führungskräfte*,
  • eine ausgewogene, gesunde Branchen-Mischung,
  • handverlesene Auswahl neuer Mitglieder,
  • regelmäßige, hochwertige Möglichkeiten für aktives Netzwerken "auf Augenhöhe",
  • wertvolle, aktuelle Impulse für den Geschäfts- und Führungsalltag,
  • Dialog mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur,
  • Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung.

Netzwerken beim Business Coffee

Zehn mal jährlich, jeweils donnerstags von 16 bis 18:30 Uhr, sind alle Mitglieder des Hannover Business Club exklusiv zum "Business Coffee" eingeladen, um sich an wechselnden spannenden Orten in der Landeshauptstadt "auf eine Tasse Kaffee" zu vernetzen und sich zu aktuellen Business- und gesellschaftlichen Themen inspirieren zu lassen. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder sowie durch den WirtschaftsDienst eingeladene (Ehren-)Gäste möglich.

 

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 1. Juni 2023

Donnerstag, 6. Juli 2023

Donnerstag, 24. August 2023

 

Als Mitglied des Hannover Business Club erhalten Sie eine Übersicht aller bereits geplanten Termine bis zum Ende des Jahres 2023, so dass Sie frühzeitig planen können.

 

Mitgliedschaft im Hannover Business Club

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft beim Hannover Business Club? Sprechen Sie uns bei Interesse einfach persönlich an. Kontakt aufnehmen.

 

Ein einmaliges "Schnuppern" bei einer unserer Veranstaltungen ist unverbindlich und kostenlos. Bitte beachten Sie, dass es zuweilen eine "Warteliste" gibt, so dass bis zum "Schnuppern" etwas Zeit vergehen kann. Empfehlungen von Mitgliedern werden bevorzugt behandelt.

 

* Exklusiver Zugang für Unternehmer und Führungskräfte: Die Teilnahme an Veranstaltungen des Hannover Business Clubs ist ausschließlich Unternehmer(innen), Selbständigen, Freiberufler(innen) sowie Führungskräften von Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen auf "C-Level" (Mitglied der Geschäftsführung, mindestens Prokura) vorbehalten. Ausnahmen bilden im Einzelfall und auf Anfrage Entscheidungsträger und Repräsentanten national oder international tätiger Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen, die für deren Geschäftstätigkeit in Niedersachsen maßgebliche Verantwortung tragen.