Corona - unsere gemeinsame Herausforderung

Liebe Leser, liebe WirtschaftsDienst-Partner,

 

die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Mit seinen Medien, Netzwerken und Projekten gehört der WirtschaftsDienst zu den sogenannten "kritischen Infrastrukturen". Gemeinsam mit vielen unserer Partner - etwa aus der Gesundheitswirtschaft, der Logistik, der IT oder der öffentlichen Verwaltung - leisten wir einen Beitrag, damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft weiter läuft. Daraus - und mit Blick auf die Gesundheit unserer Partner, Lieferanten und Mitarbeiter - tragen wir eine besondere Verantwortung. Das WirtschaftsDienst-Team hat sich daher zur Einhaltung der folgenden Regeln verpflichtet:

  • Reduzieren der persönlichen Kontakte: Wir l(i)eben den persönlichen Kontakt. Doch getreu des Mottos "sicher ist sicher" geben wir unser Bestes, um "vermeidbare" persönliche Kontakte in die digitale Welt zu überführen. Das betrifft sowohl vom WirtschaftsDienst organisierte Begegnungen als auch Termine Dritter, die das WirtschaftsDienst-Team im Rahmen seiner Dienstleistungen wahrnimmt.

    Die Veranstaltungen des WirtschaftsDienstes finden entsprechend der aktuell geltenden Gesetzgebung statt, zum Teil weiterhin digital. Unsere bewährten Veranstaltungskonzepte haben wir so angepasst und weiterentwickelt, dass sie trotz des Verzichts auf persönliche Präsenz ein Höchstmaß an hochwertiger, individueller Kommunikation ermöglichen.

    Für persönliche Gespräche im kleinen Kreis laden wir unsere Gäste bevorzugt in die WirtschaftsDienst Freiräume ein, für die wir ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt haben und umsetzen (siehe unten).

    Bei Präsenz-Terminen außerhalb der WirtschaftsDienst Freiräume (z.B. Pressegespräche, Kundenbesuche) setzen wir die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln voraus. Sollte dieses nicht gewährleisten werden können, sind unsere Mitarbeiter im Zuge des Arbeitsschutzes angehalten, den Termin abzubrechen. Wir bitten hierfür um Verständnis.

    Persönliche Begegnungen in geschlossenen Räumen sollten möglichst nicht länger als 30 Minuten, jedoch längstens 60 Minuten dauern - lieber kurz und sicher als gar nicht.
  • Umfangreiches Hygienekonzept: Für notwendige Begegnungen haben wir für die WirtschaftsDienst Freiräume ein umfassendes Hygienekonzept entwickelt, das wir laufend den jeweils neuesten Erkenntnissen anpassen. Dazu gehören das gründliche Waschen oder die Desinfektion der Hände beim Betreten, das Wahren des Abstands von mindestens 1,5 Metern, regelmäßiges (Quer-)Stoßlüften, die Verwendung eines professionellen Luftreinigers (4-stufiges Filtersystem: Vorfilter, Kohlefilter, HEPA-13-Filter, photokatalytischer LED-Filter) sowie das datenschutzrechtlich konforme Erfassen der Kontaktdaten zur (hoffentlich nicht erforderlichen) Nachverfolgung. Die Reinigungsintervalle, insbesondere von häufig berührten Oberflächen, sind erhöht.

    Achtung: Gemäß der Allgemeinverfügung der Region Hannover vom 20. Oktober 2020 gilt ab dem 22. Oktober 2020 eine "verbindliche Maskenpflicht innerhalb von Verkehrsflächen in Gebäuden, in denen Menschen arbeiten". Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist daher auch im Treppenhaus sowie im Foyer ("Café Stadtgespräch") und in anderen allgemein zugänglichen Räumen in den WirtschaftsDienst Freiräumen erforderlich. Am Platz kann der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden, sofern der Mindestabstand unter allen anwesenden Personen dauerhaft eingehalten werden kann. Bei Bedarf stellen wir unseren Gästen gerne einen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung.

Wir sind uns bewusst, dass es schwierig ist, diese und andere notwendige Corona-Regeln im Alltag immer zu beachten. Auch wir sind dabei nicht perfekt. Aber in diesem Fall sollten wir den Anspruch darauf nicht aufgeben. Umso wichtiger ist es, dass wir uns gegenseitig immer wieder an die gemeinsame Verantwortung erinnern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gerne an - und lassen Sie uns alle gesund bleiben!

Andreas Bosk

Herausgeber / Geschäftsführer

WirtschaftsDienst

Zum Abschluss noch eine Bitte: Sollten Sie noch nicht die offizielle "Corona-Warn-App" nutzen, geben Sie sich einen Ruck und laden diese jetzt kostenlos auf Ihr Smartphone herunter. Die Prüfung des Datenschutzes der App wurde übrigens durch unseren WirtschaftsDienst-Partner, die TÜV NORD Group, durchgeführt.